AK-Flüchtlinge Jettingen
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Mitarbeiter werden
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum

Freizeitgestaltung

Café FAZ International

Ein Treffpunkt für "Jung und Alt" im Martinshaus der evangelischen Kirchengemeinde Oberjettingen, der alle vierzehn Tage stattfindet. Das Team ​der Mitarbeiter/innen setzt sich aus den Mitglieder der Kirchengemeinde und der Arbeitsgruppe Freizeit zusammen. Eingeladen sind die Menschen, die in den Gemeinschaftsunterkünften oder in der Anschlussunterbringung leben, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Jettingen. Neben kulturellen Themen, kleinen Vorträgen, Besichtigungen im Ort u.v.m. ist genügend Raum für zwanglose Gespräche bei Kaffee, Tee, Gebäck oder Obst. Gemeinsame Spiele tragen zur allgemeinen Erheiterung bei und geben Gelegenheit die deutsche Sprache einzuüben
Bild

Kindergruppe "Pusteblume"

Bild
​Kindergartenplätze sind rar und sehr begehrt in unserer Gemeinde. Sie werden streng nach Anmeldetermin vergeben. Auf die Gleichbehandlung von Einheimischen und Flüchtlingen wird sehr geachtet. Einmal in der Woche gibt es eine Art Vorgruppe, die allen (auch deutschen) Kindern ab 3 Jahren offensteht. Zwei ehemalige Erzieherinnen betreuen zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Helferinnen diese Gruppe. So werden die Kinder an den Kindergartenalltag herangeführt, an den sich die Kinder und deren Eltern noch gewöhnen müssen. Eine enge Verzahnung mit den örtlichen Kindergärten erleichtert den Übergang in die Regeleinrichtung, bei dem die Erzieherinnen der Pusteblume eine wichtige Rolle spielen.

Fahrradwerkstatt

​In der Fahrradwerkstatt, die sich in einer Garage der Unterkunft befindet, werden gespendete Räder durch ehrenamtliche Helfer überprüft und in einen verkehrssicheren Zustand gebracht. Die Flüchtlinge haben die Möglichkeit, ein Fahrrad inklusive einem neuen Schloss für 10.- € zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das O.K. der hauptamtlichen Betreuer, das sich an der Bereitschaft zur Mithilfe in der Unterkunft und am Verhalten der Bewohner orientiert. Kleine Reparaturen werden weitgehend kostenlos durchgeführt, eigenes Mitarbeiten wird gerne gesehen und gefördert.
Bild

Dream Circus Projekt​

​Im Januar 2017 beginnt ein Zirkusprojekt, das in Zusammenarbeit mit der DRK und dem Landratsamt Böblingen, das Ziel verfolgt, Grundschüler und Schüler der Gemeinschaftsschule in ihrer Entwicklung zu stärken. In einem ersten Schritt sollen die älteren Flüchtlingskinder mit verschiedenen Zirkustechniken vertraut werden, die sie dann im Sinne von Mentoren an Kinder im Gemeinwesen im Rahmen wöchentlicher AGs weitergeben können. Damit soll Integration erleichtert und das eigene Wohlbefinden gefördert werden.

Spielzimmer in der Unterkunft

​Unter der Anleitung und Betreuung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, können die Kinder in der Unterkunft ein eigens für sie eingerichtetes Zimmer zum Spielen benützen. Unterstützt wird die Arbeitsgruppe Freizeit durch das Jugendreferat der Gemeinde, Schüler/innen der Gemeinschaftsschuleund von freiwilligen Müttern der Flüchtlingskinder. Eine strukturelle Neuorganisation steht an, so dass ein altersorientiertes Angebot möglich wird. Einige Angebote finden außerhalb der Unterkunft in gemeindlichen Einrichtungen statt.
Bild

Sonstige Aktionen

Mit Hilfe der örtlichen Vereine, Kirchen und Organisationen wurde eine Liste der Freizeitangebote erstellt, die auch in arabischer Sprache auf die Möglichkeiten der persönlichen Kontaktaufnahme hinweist. Inzwischen werden einige Angebote von Kindern und Erwachsenen angenommen.
Eltern besuchen mit ihren Kindern Spielplätze und/oder gestalten individuell zusammen mit den Flüchtlingskindern Freizeitaktivitäten.

9.1.2017 
Bild
Hilfe   Kontakt   FAQ   Impressum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Mitarbeiter werden
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum