AK-Flüchtlinge Jettingen
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Mitarbeiter werden
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum

Neue Beschreibung der AG Freizeitgestaltung

11/1/2017

 
>> hier geht es zur AG Freizeitgestaltung

Ehrenamtliche für Lernbegleitung gesucht

14/11/2016

 
Die Gruppe der Lernbegleitung des Arbeitskreises Flüchtlinge Jettingen sucht Ehrenamtliche, die sie in ihrer Arbeit unterstützen. Wir begleiten die Kinder, die in die Grundschule oder in die Gemeinschaftsschule gehen. Die Kinder werden vormittags in Gruppen oder auch einzeln nach Absprache mit den LehrerInnen aus dem Unterricht genommen und bekommen gezielten Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache und/oder auch Hilfen in Mathematik. Die Lernbegleitung geht immer zu einem festgelegten Zeitpunkt in die Schule, entweder eine Schulstunde oder, wenn möglich, auch eine Doppelstunde.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen wir sie gerne in eine Gruppe mit und zeigen Ihnen, wie unsere Unterstützung aussieht und mit welchem Eifer die Kinder mitarbeiten, denn je früher sie die deutsche Sprache können, desto leichter können sie sich integrieren.
Sollten Sie vormittags keine Zeit haben, freuen sich die Kinder sehr, wenn jemand nachmittags mit ihnen im Café Niethammer Brettspiele macht, bastelt, vorliest, …
Auch hier könnten wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren.
​
Wir würden uns sehr über ihre Unterstützung freuen.

AG-Freizeit: Tagesordnung Donnerstag, 8.9.2016 um 20:00 Uhr im Martinshaus   

4/9/2016

 
  • Kurzer Rückblick (Tag der Besichtigung, Café FAZ International, Freizeitaktivitäten, Fahrradwerkstatt)  
  • Vorstellung Frau Sklokina und  Herr Bekar - Infos zum aktuellen Stand - Kommunikation und Koordination  
  • Gestaltung Café FAZ International - Wochentag / Turnus -  Mitarbeit / Beginn - Gestaltung (Kreativ- und Infoangebote unter Einbeziehung             der Gruppenräume?)  
  • Weitere Freizeitangebote und deren Organisation 

​W. Siebenrock

Suche nach Gastfamilien für Jugendliche

21/7/2016

 
​Lieber Arbeitskreis,
 
das Jugendamt Böblingen ist dringend auf der Suche nach Gastfamilien in Landkreis Böblingen, die bereit sind ein unbegleitetes minderjähriges Kind/Jugendlichen bei sich aufzunehmen.
 
Gegenwärtig sind wir insbesondere auf der Suche nach zwei Gastfamilien, die bereit wären ein Geschwisterpaar bei sich aufzunehmen.
 
Im ersten Fall: für ein Geschwisterpaar,  der Junge ist 12 Jahre alt und das Mädchen 9 Jahre alt. Die Beiden kommen aus Afghanistan, haben aber im Iran gelebt. Dort waren sie bereits lange Zeit in einem Flüchtlingsheim, als heraus kam, dass sie Afghanen sind. Der Vater befindet sich aktuell in Afghanistan, die Mutter ist bereits verstorben.  
Beide sind in der Schule in einer Vorbereitungsklasse und besuchen in Teilen eine Regelklasse. Der Junge spielt in einem Verein Fußball und geht regelmäßig in eine Jungschar. Auch das Mädchen ist in einem Verein,  turnt und geht in die Mädchengruppe der Jungschar.
Die Beiden sind ein gutes Team und wollen unbedingt zusammen bleiben und untergebracht werden. Sie sind sehr selbständig, halten ihr Zimmer ordentlich, wünschen sich jedoch mehr Geborgenheit, Ansprache und Unterstützung.
 
Im zweiten Fall: ein Geschwisterpaar, das Mädchen ist 9 Jahre alt und ihr Bruder 20 Jahre alt. Beide sind seit dem 29.08.2015 in Deutschland. In der Zwischenzeit haben die beiden 2 staatliche Gemeinschaftsunterbringungen durchlaufen und leben aktuell seit kurzem in einer Anschlussunterbringung.
Das Mädchen geht in der Zwischenzeit zu Schule, der Bruder hat die Bestätigung für einen Integrationskurs erhalten, der im September startetet.
Eine Trennung der Geschwister kommt aktuell nicht in Frage, da das Mädchen ihren Bruder als einen zusätzlichen Halt benötigt.
 
Formal benötigen wir von den Familien ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung durch dem Hausarzt und ein ausgefülltes Fragebogen. Alle Unterlagen erhalten interessierte Gastfamilien von Jugendamt Böblingen, Fachdienst UMA, Gastfamilienbetreuung. Wichtige Voraussetzung ist, dass die Gastfamilie ein Zimmer frei hat. Die Gastfamilien werden von unserem Fachdienst pädagogisch begleitet und beraten und sie erhalten Pflegegeld.  
 
Das Team der Gastfamilienbetreuung bittet Sie die Anfrage weiterzuleiten. Vielen herzlichen Dank!
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Das Gastfamilienbetreuungsteam
 
Monika Beck und Melanie Welß
 
Landratsamt Böblingen
Amt für Jugend
Fachdienst für unbegleitete minderjährige Ausländer
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Tel.: 07031-663 2195 oder 07031-663 2187
Fax: 07031-663 2180

Mitarbeiter/innen für Fahrradwerkstatt gesucht

6/7/2016

 
Bild

Einladung zum Tag der offenen Tür im Cafe Niethammer

25/5/2016

 
Bild

​DRINGENDE  BITTE:  KEINE DIREKTE SPENDENABGABE IN DEN UNTERKÜNFTEN!!!!

2/5/2016

 
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns sehr, dass die Spendenbereitschaft der Jettinger Bevölkerung nach wie vor groß ist. 

Aus gegebenem Anlass müssen wir allerdings darauf hinweisen, dass Spenden ausschließlich nach Rücksprache mit dem Arbeitskreis Flüchtlinge Jettingen weitergegeben werden dürfen. 

Immer wieder kommt es vor, dass Kleider, Hausrat oder Möbel direkt ins Café gebracht werden. Die Menschen dort sind dankbar, nehmen alles an und sortieren oder wählen erst in einem zweiten Schritt aus. Die Folge davon ist, dass große Mengen entsorgt werden müssen, da keine Möglichkeit zur Lagerung verfügbar ist. Die Räume sind klein, für zusätzliche Möbel ist kein Platz vorhanden.

Somit ist es sinnvoll, zunächst die Bedarfe festzustellen und dann die willkommenen Angebote der Bevölkerung gezielt zu verteilen.
Wir bitten Sie deshalb herzlich, Ihre vorgesehene Spenden immer zunächst. mit dem Organisationsteam des Arbeitskreises abzusprechen und nicht ohne Rücksprache zu handeln. 

ak-fluechtlinge-jettingen@outlook.de

Einladung nächstes Treffen der Arbeitsgruppe Freizeit

14/4/2016

 
Liebe Helferinnen und Helfer,
 
hiermit lade ich Sie zu unserem nächsten Treffen der Arbeitsgruppe Freizeit im AK-Flüchtlinge-Jettingen ein.
 
Termin: Donnerstag21.04.2016  
Ort:        Martinshaus Oberjettingen  
Zeit:       20:00 Uhr - ca. 21:30 Uhr


​Wir freuen uns auf Sie!
 
Herzliche Grüße
 
Thomas Cornelius
Wolfgang Siebenrock

Einladung zum Cafe FAZ International

29/3/2016

 
Bild

Neuer Spendenaufruf

21/3/2016

 
Sehr geehrte Spender!

​Wir suchen:
  • einfache KInder-Bilderbücher für 3-6 Jährige
  • einfache Spiele wie Memorie, Domino, Fang den Hut, Mensch ärgere dich nicht, Mikado, UNO, usw........

Die Spiele sollen im Cafe FAZ international und in den Deutschkursen eingesetzt werden.

​Vielen Dank für Ihre Unterstützung

​Bitte melden Sie sich über unser Kontaktformular

Café FAZ International eröffnet

21/3/2016

 
Ein geradezu babylonisches Sprachengewirr schallte durch die Räume des  Martinshauses der evangelischen Kirchengemeinde Oberjettingen als das Café FAZ International bereits im vollen Gange war. Zusammen mit dem Arbeitskreis Flüchtlinge Jettingen veranstaltet das evangelische Familienzentrum (FAZ) Oberjettingen ein Café für die Flüchtlinge und Bürger in Jettingen. Wie Pfarrer Thomas Cornelius in seiner Begrüßung ausführte, soll es künftig im 14-tägigen Rhythmus stattfinden und zum gegenseitigen Kennenlernen,  zum Austausch von Informationen und zum geselligen Beisammensein dienen. Dass seine Worte auch wirklich verstanden wurden, war der überraschenden Anwesenheit  von Fatima Birke-Salam zu verdanken, einer aus Marokko stammenden Neubürgerin in der Gemeinde. Sie ist beruflich als Beraterin für eine EU-Kommission tätig.
Bild

Weiter lesen

Einladung zum Cafe FAZ International

11/3/2016

 
Bild

Aktuelle Situation AK Flüchtlinge

11/3/2016

 
Ein kurzer Überblick zur Arbeit unseres Arbeitskreises Flüchtlinge in Jettingen:

Unsere sechs Arbeitsgruppen sind schon fleißig am arbeiten. Jede Flüchtlingsfamilie hat mindestens einen Paten als direkten Ansprechpartner zur Verfügung. Unter anderem betreuen wir zwei hochschwangere Frauen, die in den nächsten Tagen ihr Baby erwarten. Fünf Kinder gehen bereits zur Schule.

Alle unsere Schützlinge sind in der Zwischenzeit mit allem Notwendigen versorgt. Wir haben zwei Spendenaktionen bei den Jettinger Bürgern initiiert und eine überwältigende Resonanz erfahren.

Weiter lesen

Die Arbeitsgruppe Sprache hat ihre Arbeit aufgenommen

8/3/2016

 
An zwei Unterkünften wird für 13 Erwachsene ein Sprachunterricht in deutsch angeboten.
​Die Teams der Arbeitsgruppe unterrichten die Flüchtlinge an mehreren Tagen pro Woche und möchten somit die Verständigungsbarrieren abbauen und damit eine wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration schaffen.
Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und ein gutes Gelingen.

Flüchtlingsfamilien werden durch Paten betreut

8/3/2016

 
7 neue Flüchtlingsfamilien mit 26 Personen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak werden seit letzter Woche durch 10 Paten betreut. Nach einem ersten Kennenlernen, haben unsere Paten die Arbeit aufgenommen. 

Die Rolle des Paten
  • Der Pate ist der zentrale Ansprechpartner und Kümmerer für die zu betreuenden Flüchtlinge.
  • Er berät, unterstützt und begleitet seine Schützlinge in unterschiedlichen Lebenssituationen.
  • Bei Bedarf greift er über den jeweiligen AG-Koordinator auf Unterstützungsleistungen der anderen Arbeitsgruppen zurück.
  • Jeder Pate trägt seinen Ausweis gut sichtbar bei Besuchen in der Gemeinschaftsunterkunft.
>> mehr über unsere Paten

Treffen Arbeitsgruppe Freizeit am 9.3.2016

5/3/2016

 
Hallo zusammen,
 
die Arbeitsgruppe Freizeit wird sich am Mittwoch, 9.3.16 um 20:00 Uhr
im Martinshaus Oberjettingen
  treffen.
Wir bereiten das Café FAZ International vor und sammeln weitere Idee für Freizeitgestaltung.
 
Viele Grüße
 
Wolfgang S.

Vielen Dank für die große Spendenbereitschaft !

28/2/2016

 
Liebe Mitglieder und Spender,
Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft der Jettinger Bürger !
Es haben sich ca. 25 Familien bisher an dieser Aktion beteiligt. Vielen Dank dafür! 

In der Zwischenzeit haben wir die bisherigen Flüchtlinge weitgehend mit Ihren Spenden versorgt.

Bitte beachten !

Da wir keine Verwaltung und Lagerfläche für Sachspenden haben und auch einrichten wollen, werden wir auch in Zukunft nur gezielt bei Bedarf nach ganz bestimmten Dingen um Ihre Mithilfe bitten!
Unsere Paten werden den notwendigen Bedarf zukünftig ermitteln und an das Organisationsteam weiterleiten.

Wir werden auch in Zukunft neue Flüchtlinge in Jettingen zur Betreuung bekommen und bitten deshalb alle Spender, die noch nicht abgeholten Sachspenden bei sich zu Hause weiterhin zu lagern.

Was wir noch benötigen sind !

  • 1 Schuhregal zum Stellen
  • 1 Kühlschrank
  • 1 Schuhregal
  • 1 Wandregal (Maximalmaße: B 80 cm - T 300 cm -  H 80cm)
  • 1 Wandregal (Maximalmaße: B 200 cm - T 300 cm -  H 60cm)
  • verkehrstüchtige Fahrräder
  • Bobycars
  • Roller, kleine Traktoren oder sonstige Fahrzeuge für Kinder.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Erste Spendenaktion ein voller Erfolg!

23/2/2016

 
Liebe Mitglieder,

In der ersten Spendenaktion suchten wir nach
  • Kinderwagen
  • Babysachen
  • Winterkleidung für Kinder und Erwachsene
  • Spielsachen
  • Rucksäcke
Bitte diese Dinge momentan nicht mehr spenden!
Der Aufruf zur Spende für die ersten Flüchtlinge war ein voller Erfolg. 
Es haben sich ca. 20 Familien an dieser Aktion beteiligt. Vielen Dank dafür!
​
Wir werden nach unserem ersten Kennenlernen der Flüchtlinge (Mittwoch den 24.2.2016) auf die bisherigen Spender zugehen und die Angebote sichten.

Bitte beachten!

Da wir keine Verwaltung und Lagerfläche für Sachspenden haben und auch einrichten wollen, werden wir auch in Zukunft nur gezielt bei Bedarf nach ganz bestimmten Dingen um Ihre Mithilfe bitten!

Was wir noch benötigen sind

  • verkehrstüchtige Fahrräder
  • Bobycars
  • Roller, kleine Traktoren oder sonstige Fahrzeuge für Kinder.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Erfassung weiterer Daten zur Mitarbeit in unseren Arbeitsgruppen

19/2/2016

 
Liebe ehrenamtliche Helfer,
vielen Dank für Ihre Registrierung im AK-Flüchtlinge. Für unserer Einsatzplanung benötigen wir noch einige zusätzliche Angaben zu Ihrer Person. 

  • In welchen Arbeitsgruppen möchten Sie mitarbeiten?
  • In welcher Arbeitsgruppe liegt ihr Schwerpunkt?
  • An welchen Wochentagen können Sie mitarbeiten?
  • Wieviel ca. Std/Woche können sie mitarbeiten?
  • In welchem Zeitraum (vormittgas, nachmittags, abends) haben sie Zeit?
  • Sind Sie mobil (Auto)?
  • Ihre Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und Sonstiges was Sie uns mitteilen möchten
Wir bitten Sie über unser Erfassungsformular die Daten an uns zu übermitteln.

Alle Daten werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. ​Ihre Daten werden bei uns elektronisch erfasst und nur den Gruppenkoordinatoren bekanntgegeben.

Haben Sie weitere Fragen, dann wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular oder Email an uns.


>> zum Erfassungsformular

Die ersten Flüchtlinge sind da

19/2/2016

 
Liebe Helferinnen und Helfer,
zuerst müssen wir uns für eine Email entschuldigen, die irrtümlich an Sie gegangen ist, aber für das Organisationsteam gedacht war. Bitte löschen Sie diese, zumindest aus Ihrem Gedächtnis.

Lassen Sie sich nicht von der Beilage des Stadtanzeigers mit der Überschrift "vor Ort" und den Aussagen im Artikel "Platz für 120 Personen" verwirren. Der Autor wirft Informationen durcheinander, die Wohnungen im Café sind fast vollständig belegt. Das Café wird weiter ausgebaut und nicht abgerissen. Ein Abriss ist frühestens dann möglich, wenn in Jettingen keine Erstunterbringung von Flüchtlingen mehr nötig ist. Bilder der Zimmer können Sie auf der Homepage www.ak-fluechtlinge-jettingen.de anschauen. 

Frau Martens (Sozialbetreuerin der Familien) hat uns mitgeteilt, dass wir inzwischen 7 Familien mit 13 Kindern im Ort haben. 3 Familien kommen aus Syrien, 3 aus Afghanistan, 1 aus dem Irak. Auf eine Familie aus Syrien wird noch gewartet. 4 Frauen sind aktuell schwanger, 2 Geburten werden schon im März erwartet.

Zur Unterstützung dieser Familien werden folgende Dinge benötigt:
  • Kinderwagen, Babysachen. Eine Erstausstattung wird zwar gestellt, das dürfte aber nicht ausreichen.
  • Winterjacken. Das Alter der Kinder liegt zwischen 2 und 12 Jahren.. Erwachsene benötigen ebenfalls wärmere Kleidung.
  • Spielsachen 
  • Roller, kleine Traktoren oder sonstige Fahrzeuge für Kinder.
  • Rucksäcke
Sollten Sie dazu beitragen können, so bitten wir um Mitteilung auf unsere Email-Adresse  ak-fluechtlinge-jettingen@outlook.de

Da wir die (hoffentlich) zahlreichen Angebote sichten und auswählen müssen, bitten wir dringend von Direktlieferungen abzusehen. Für Angebote, uns bei dieser Aktion zu unterstützen, sind wir natürlich ebenfalls dankbar und werden Spender und Aktionshelfer entsprechend benachrichtigen. 

Mit herzlichen Grüßen

Werner Bruckner - Michael Dongus - Wolfgang Leicht - Elly Rueß - Werner Rueß - Wolfgang Siebenrock

P.S.

Für erste Treffen der Arbeitsgruppen werden Sie demnächst gesondert benachrichtigt.

Neu: Beschreibung der AG Patenschaften

9/2/2016

 
>> hier geht es zur AG Patenschaften

Neu: Newsletter vom AK-Flüchtlinge Jettingen

1/2/2016

 
Über diesen Newsletter möchten wir Sie mehrmals pro Jahr per Mail über unsere Aktivitäten, Termine und Neuigkeiten informieren. Ergänzend zu unserem Internetauftritt http://www.ak-fluechtlinge-jettingen.de/ , den Berichten im Jettinger Mitteilungsblatt, im Gäuboten und Schwarzwälder Boten, werden wir Sie zukünftig per Mail auf unsere Aktivitäten aufmerksam machen.
Wir haben im Newsletter nur eine Kurzbeschreibung der Beiträge. Wenn Sie mehr über den Beitrag lesen möchtet, so klicken Sie doch bitte auf den entsprechenden Link am Ende des jeweiligen Artikels. Sie werden dann automatisch zu unserer Internetseite weitergeleitet, wo Sie dann die ausführlichen Informationen finden. Anschließend bitte zum Newsletter zurückgehen und nächsten Beitrag lesen. 


>> zur Newsletter Anmeldung

Neu: Registrierung für ehrenamtlicher Mitarbeiter im AK-Flüchtlinge Jettingen

30/1/2016

 
Über das Aufnahmeformular können Sie sich als ehrenamtlichen Helfer in unserem Arbeitskreis Flüchtlinge Jettingen registrieren lassen. Wenn Sie in unterschiedlichen Arbeitsgebieten mitarbeiten wollen, dann bitte die entsprechenden Kästchen anklicken.

​>> zur Registrierung

1. Vollversammlung des AK-Flüchtlinge

29/1/2016

 
Bild

​Die Hilfsbereitschaft der Jettinger in Sachen Flüchtlinge ist groß. Bei einer Informationsveranstaltung am 1. Dezember des vergangenen Jahres in der Willy-Dieterle-Halle hatten sich 110 Bürger zur Mitarbeit in einem Arbeitskreis bereiterklärt. Dass es ihnen damit ernst ist, bewies nun die Präsenz bei
der ersten Zusammenkunft im Bürgerhaus.

>> weiter mit detailierten Bericht und Unterlagen

Unsere Leitlinien im AK-Flüchtlinge Jettingen

11/1/2016

 
Für die Arbeit in unserem Arbeitskreis benötigen wir ein gemeinsames Verständnis im Umgang und in der Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen. Es unterstreicht auch unsere gemeinsame Haltung für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen nach Außen.
  • Wir begegnen uns auf Augenhöhe mit gegenseitiger Achtung und Respekt.
  • Wir fördern und pflegen einen offenen und vertrauensvollen Umgang miteinander.
  • Wir wollen Ängste abbauen und Vertrauen stärken.
  • Wir behandeln persönliche Daten und Informationen vertraulich.
  • Wir geben so viel Hilfe wie nötig und fördern so viel Selbständigkeit wie möglich.
  • Wir arbeiten in enger  und einvernehmlicher  Abstimmung mit den verantwortlichen hauptamtlichen Kräften zusammen.
  • Wir lernen die Sitten und Gebräuche unserer Gäste kennen und vermitteln im Gegenzug die unseren.
  • Wir fördern ein friedliches Zusammenleben und bauen damit an der Grundlage zu einer gelungene Integration.
<<Zurück

    Archive

    Mai 2017
    Januar 2017
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015

    Kategorien

    Alle
    Arbeitskreis
    Ausbildung Und Beruf
    Deutsch Lernen
    FAQ
    Flüchtlinge
    Freizeit
    Gemeinde
    LRA Böblingen
    Presse
    Unterlagen
    Videos

Bild
Hilfe   Kontakt   FAQ   Impressum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Mitarbeiter werden
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum