AK-Flüchtlinge Jettingen
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum

1. Vollversammlung am 27.01.2016

6 Arbeitsgruppen machen sich ans Werk!
>> aktuelles

Arbeitskreis Flüchtlinge hat sich unter großer Beteiligung gegründet

Die Hilfsbereitschaft der Jettinger in Sachen Flüchtlinge ist groß . Bei einer Informationsveranstaltung am 1. Dezember des vergangenen Jahres in der Willy-Dieterle-Halle hatten sich 110 Bürger zur Mitarbeit in einem Arbeitskreis bereiterklärt.
Dass es ihnen damit ernst ist, bewies nun die Präsenz bei der ersten Zusammenkunft im Bürgerhaus. Es war sozusagen die Gründungsversammlung des Arbeitskreises Flüchtlinge Jettingen, wie die Initiative in einer Pressemitteilung erklärt. 100 Interessierte
zählte das Organisationsteam.
Nicht weniger erstaunt als das Orga-Team zeigten sich die Ehrenamtskoordinatorin für Migration und Flüchtlinge beim Landratsamt Böblingen, Beata Zelezik-Rebmann, und Carolin Schlanderer, zuständig für das Flüchtlingsprojekt „Gerschom“ im Evangelischen Diakonieverband Böblingen. Die beiden hatten das Jettinger Orga-Team im Vorfeld der Gründungsversammlung beraten, mit Info-Material eingedeckt und für den Gründungsabend Referenten besorgt.
Bild
>> Folien des Abends

Bild
Die obigen Leitsätze sollen uns in unserer Arbeit führen und lenken. Wir bekennen uns zu den Aussagen und werden sie im Umgang mit allen Beteiligten beherzigen!
​
Bild
vl. Michael Dongus, Werner Rueß, Wolfgang Siebenrock, Elly Rueß, Wolfgang Leicht, Werner Bruckner
Entsprechend dem Vorbild schon funktionierender Arbeitskreise hat man sich in Jettingen entschlossen Arbeitsgruppen zu
bilden, wobei jedes der sechs Mitglieder des Orga-Teams die Tätigkeit einer Gruppe koordiniert,
  • Werner Brückner ist für die Arbeitsgruppe Sprache zuständig,
  • Michael Dongus für die Patenschaften,
  • Wolfgang Leicht für die Arbeitsgruppe Arbeit und Ausbildung,
  • Elly Rueß für die Lernbegleitung, 
  • Werner Rueß für den Begleitservice und
  • Wolfgang Siebenrock für das Themenfeld Freizeitgestaltung.

Bild

Bild
Carolin Schlanderer
Bild
Beata Zelezik-Rebmann
Zunächst informierten Carolin Schlanderer und Beata Zelezik-Rebmann über die Stationen eines Flüchtlings von der Registrierung bis zu den verschiedenen Unterbringungsformen sowie über die Situation und Flüchtlingszahlen im Landkreis Böblingen. Zelezik-Rebmann geht davon aus, dass der Landkreis auf absehbare Zeit rund 200 neue Asylbewerber pro Woche aufnehmen muss, was die Verwaltung vor enorme Aufgaben stelle.

>> Vortrag von Fr. Schlanderer "Stationen eines Flüchtlings"

>> Vortrag von Fr. Zelezik-Rebmann "Situation und Flüchtlingszahlen im Landkreis Böblingen"

Bild Jette Martens
Die Sozialbetreuerin stellt sich vor
Dann stellte sich ein nicht im Programm vorgesehener „Überraschungsgast“ vor: die Sozialbetreuerin Jette Martens. Sie wird sich um die im ehemaligen Jettinger Café Niethammer eingewiesenen Flüchtlinge kümmern.
Heimleiter wird nach ihrer 
Kenntnis ihr Kollege Marcel Hirt.
​Wobei die beiden sich auch noch um andere Flüchtlingsunterkünfte kümmern müssen, denn als Personalschlüssel gilt eine Vollzeitstelle für 140 Flüchtlinge. Und beim Café Niethammer wird von einer Belegung mit 120 Personen gesprochen.


unsere Kommunikationsplattform

Bild

Umgang mit vertraulichen personenbezogenen Daten

Bild

Ziel dieses Gründungsabends war es, dass sich jeder Teilnehmer für die Mitwirkung in einer oder mehreren Gruppen entscheiden sollte und in den dafür ausgelegten Gruppenlisten eintrug. Die ersten Hinweise darauf gaben den sechs geplanten Arbeitsgruppen
entsprechende Impulsreferate, wobei sich Carolin Schlanderer dem Begleitservice, Beata Zelezik-Rebmann der Thematik Arbeit,
Bärbel Nemela der Sprache, Jürgen Nemela den Patenschaften und Ulrich Briel der Freizeitgestaltung widmeten. Die vier Letztgenannten sind allesamt im Herrenberger Verein „Flüchtlinge und wir“ engagiert.
Danach hatte jeder Versammlungsteilnehmer Gelegenheit, tiefer in die Thematik von zweien, für ihn besonders interessanten Arbeitsfeldern, einzusteigen. Dazu traf man sich in kleineren Gruppen in verschiedenen Räumen das Bürgerhauses, wo die Referenten und Orga-Mitglieder Rede und Antwort standen. Wobei Jürgen Polster von der katholischen Kirchengemeinde
Herrenberg seinen Kollegen Ulrich Brief beim Thema Freizeitgestaltung unterstützte.
Bild
H. Nemala berichtet von seinen Erfahrungen als Patenschafts-Koordinator in Herrenberg
Bild
Die ehrenamtlichen Helfer konnten sich aus erster Hand informieren und ihre Fragen stellen
Alle Fragen und Antworten haben wir erfasst und werden sie unter Service - >> FAQ zum nachlesen veröffentlichen.
Haben Sie weitere Fragen, dann Nutzen Sie bitte unser  Kontaktformular .

die nächsten Schritte


Das Schlusswort des Abends gehörte Michael Lang, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen. Er ist derzeit
Vorsitzender des örtlichen Netzwerks Nachbarschaftshilfe. Denn der Arbeitskreis Flüchtlinge Jettingen ist Teil dieses
Vereins, allerdings mit getrennten Kassen und Konten.
Bild
Pfarrer Lang und die fleißigen Helferlein Wolfgang Siebenrock und Werner Rueß
Bild
Dank auch an die Referenten des Abends (hier Fr. Zelezik-Rebmann.
Momentan hat der AK-Flüchtlinge 127 registrierte Helfer. Davon konnten 47 der Veranstaltung nicht teilnehmen.

Wir bitten die verhinderten Helfer sich über diesen Beitrag zu informieren und sich auf unserem >> Erfassungsformular für eine oder mehrere AG zu registrieren. Haben Sie weitere Fragen, dann verwenden Sie unser >> Kontaktformular oder Email.

Danke an alle Mitglieder und Referenten für den gelungenen Abend!

Bild
Hilfe     FAQ   Impressum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
  • Aktuelles
  • Arbeitsgruppen
    • 1. Vollversammlung 27.01.2016
    • Patenschaften >
      • Forum der Paten
      • Forum Bedienungsanleitung
    • Freizeitgestaltung
  • Spenden
  • Service
    • Hilfe
    • Unterlagen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum